So nachhaltig ist deine Brötchen Bestellung

So nachhaltig ist deine Brötchen Bestellung

Ein perfekter Start in den Sonntag, sich noch einmal gemütlich im Bett rumdrehen und sich darauf freuen, dass das Frühstück schon an der Haustüre auf einen wartet. Denn Sonntags Brot liefert dir deine Wunschbestellung direkt nach Hause. Ein Service, der nicht nur zeitsparend und komfortabel ist, sondern auch wertvolle Ressourcen schont. Oft ist die nächste Bäckerei ja nur einige Kilometer weit entfernt.

Gerade auf der Kurzstrecke mit noch kaltem Motor ist der Spritverbrauch aber weitaus höher als auf längeren Fahrten. Auch die Schadstoffemissionen liegen entsprechend höher. Besonders hoch liegt der Verbrauch in den kalten Wintermonaten, wenn die Fahrt zum Bäcker mit dem Auto besonders verlockend ist. Schon vor einigen Jahren ergaben aber Berechnungen der Verbraucherzentralen, dass eine Autofahrt zum Bäcker so viel kostet wie 8 Brötchen. Denn der Motor braucht bis zu 20 Kilometer, bis die optimale Betriebstemperatur erreicht ist. Da ist die Bäckereifahrt für die meisten schon erledigt.

Eine Rechnung, die ganz klar für den Sonntags Brot Lieferservice spricht. Statt vielen Autos ist in jedem Liefergebiet dann nur eines unterwegs. Außerdem setzen wir bei unseren Auslieferungen auf Elektrofahrzeuge und einer optimierten Routenplanung. So verschwenden wir weder kostbare Zeit noch wertvolle Ressourcen. Doch nicht nur Sprit und Emissionen sparen steht für uns im Fokus.

Wir versuchen auch sonst so nachhaltig und Ressourcen schonend wie möglich zu arbeiten. Durch das Vorbestellprinzip bei Sonntags Brot gibt es keine Überproduktion. Nahrungsmittel werden weder weggeworfen noch umsonst produziert. Auch bei der Auswahl unserer Zulieferer und Partner setzen wir auf Qualität und bewusste Produktionsmethoden.

Und was die Zutaten für unsere Brötchen, Brezeln und Croissants angeht, setzen wir wenn immer möglich auf frische Produkte aus der Region. Mit unserem Lieferservice versuchen wir den größtmöglichen Service mit dem kleinstmöglichen, ökologischen Fußabdruck zu bieten.

Zurück zum Blog